SINUS-Jugendstudie 2016 ist da
Die Sinus-Jugend-Studie gehört zu den prägnantesten Jugend-Studien überhaupt. Die Gründe dafür liegen in dem soziologischen Ansatz der Milieu-Bildung und der sinnvollen Fortsetzung alle 4 Jahre. Jenseits der üblichen soziodemografischen (Alter, Geschlecht, Bildung, Einkommen etc.), geografischen und verhaltensbezogenen Kriterien hat das SINUS-Institut mit den SINUS-Milieus eine qualitativ neue Zielgruppen-Typologie entwickelt. Was ist neu an der SINUS-Jugendstudie 2016 . Natürlich gibt es nach wie vor die einzelnen Milieus. Diese verschieben sich ganz leicht. Interessant ist, dass die Unterscheidung zwischen den Gruppen schwächer wird. Das hängt mit dem Wunsch vieler Jugendlichen zusammen "dazu" zu gehören. Das bedeutet ein "MEHR" an Mainstream oder zu gut deutsch: das Lemminge-Prinzip hat uns wieder. Wie lange dieser Trend anhält, wird sich zeigen. Interessant ist, dass laut Presse-Mitteilung aus Sicht der Perspektive der Jugendlichen "der Höhepunkt...